Berlin | |
Teilzeit | |
ab sofort |
Für ihre Bundesgeschäftsstelle sucht die DAH zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Leitung (d/w/m/x) für das Projekt „Strukturelle Weiterentwicklung der Antidiskriminierungsberatung zu Diskriminierung im Gesundheitswesen“
(Entgeltgruppe 13 TVöD (Bund), Teilzeit 19,5 Wochenstunden, vorbehaltlich der Förderzusage befristet bis 31. Dezember 2025)
Mit dem Projekt zielt die DAH darauf ab, bundesweit Beratungsstellen in der Antidiskriminierungsberatung, Verweisberatungsstellen sowie Beschwerdestellen zu Diskriminierung im Gesundheitswesen zu sensibilisieren und fortzubilden. Der Fokus liegt auf Diskriminierungserfahrungen von Menschen mit HIV, BPoC, Trans* und nichtbinären Menschen. Als Projektleitung verantworten Sie gemeinsam mit eine*r Projektmitarbeiter*in die Entwicklung, Implementierung und Verbreitung crossmedialer Lernprogramme für Berater*innen im Rahmen eines partizipativen Prozesses. Die Lernprogramme werden ein E-Learning-Modul, digitale Informationsbroschüren, virtuelle Schulungen sowie eine digitale Austauschplattform umfassen.
Präventionsarbeit braucht vielfältige Perspektiven. In unserem Team möchten wir unterschiedliche Biografien, Interessen und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen jeden Geschlechts, aller Nationalitäten, aller sexueller Identitäten sowie unterschiedlichster Berufserfahrungen zur Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Ihren wichtigsten Zeugnissen. Da wir anhand von Motivation und Expertise unsere Auswahlentscheidung treffen wollen, bitten wir auf ein Foto und Angaben zu Alter sowie Familienstand in ihrem Lebenslauf zu verzichten.
Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (maximal zwei Dateien im PDF-Format bis 10 MB) über unser Bewerbungsportal „Connectoor“ bis zum 11. April 2023 ein:
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=6400b4f9ddb233c4618b4585
https://deutsche-aidshilfe.connectoor.de
Bewerbungen per E-Mail können wir leider aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigen.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 16. Kalenderwoche statt. Auskünfte erteilt Ihnen gern Olaf Kretschmer unter +49 (0) 30 369 00 87 11.
Beschäftigungsart | sozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis |
Berufsfeld | Bildung und Soziales |
Die Deutsche Aidshilfe (DAH) ist der Dachverband von rund 115 Organisationen und Einrichtungen in Deutschland. Sie vertritt die Interessen von Menschen mit HIV/Aids in der Öffentlichkeit sowie gegenüber Politik, Wissenschaft und medizinischer Forschung.
Zu unseren wichtigsten Aufgaben zählt zudem die Aufklärung über HIV/Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen. In erfolgreicher Arbeitsteilung mit dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit sprechen wir gezielt die gesellschaftlichen Gruppen an, die von HIV/Aids besonders bedroht sind. Dazu zählen:
Wir unterstützen und ermöglichen dabei Selbsthilfeaktivitäten in diesen Gruppen sowie für Menschen mit HIV.
Die DAH bietet mit ihrer Bundesgeschäftsstelle außerdem Aus-, Fort- und Weiterbildung an. Zielgruppe sind ihre Mitglieder, Selbsthilfegruppen sowie andere, die in diesem Feld tätig sind.
Ferner veröffentlicht sie Materialien (Broschüren, Faltblätter, Postkarten, Plakate, Anzeigen und Fachbücher), die in Inhalt, Stil, Motiv und Gestaltung auf ihre Zielgruppen zugeschnitten sind und bietet auf verschiedenen Webseiten zahlreiche Informationen an.
Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!