Zurück

Impressum

Deutsche Aidshilfe e.V.
Wilhelmstr. 138
10963 Berlin

Telefon: 030 690087-0
E-Mail: dah@aidshilfe.de

Verantwortliche Person i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Silke Klumb

Registergericht: Berlin-Charlottenburg
Registernummer: Nr.95 VR 7502

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE136783089

1  Verantwortlicher:

Deutsche Aidshilfe e. V.
vertreten durch die Geschäftsführung

Wilhelmstr. 138
10963 Berlin
Tel.: 030 - 69 00 87 0
Fax : 030 - 69 00 87 42
E-Mail: dah@aidshilfe.de

2  Datenschutzbeauftragte:

datenschutz@dah.aidshilfe.de

3  Verarbeitungszwecke:

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Rechtmäßigkeit des durchzuführenden Auswahlverfahrens sowie die spätere Vertragsabwicklung erforderlich.

Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, bewahren wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf, um Sie später zu kontaktieren und das Bewerbungsverfahren fortzusetzen, falls Sie für eine andere Stelle in Betracht kommen sollten oder wir Sie für Honorarleistungen kontaktieren möchten.

4  Rechtsgrundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO: Zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendige personenbezogene Daten.

Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO: Sofern eine Einwilligung (z.B. Aufbewahrung der Bewerbungsunterlagen über das Bewerbungsverfahren hinaus) erteilt würde.

Enthält eine Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten (die z. B. Informationen über das Sexualleben oder die sexuelle Orientierung geben können, Angaben zur Gesundheit oder ähnlich sensible Daten i. S. v. Art. 9 DSGVO), dürfen diese nur mit einer Einwilligung der betroffenen Person verarbeitet werden.

Art 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO: Für die Nutzung der Plattform Connector. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Organisation und Verwaltung sowie der Erhöhung der Reichweite unserer Stellenangebote.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i. V. m. § 44 BHO i.V.m. VV Nr. 5.1 i.V.m. Anlage 2 zur VV Nr. 5.1 zu §44 BHO: Zur Beantragung und Abrechnung von Zuwendungen, die die DAH erhält, kann eine Weiterleitung von Daten an Zuwendungsgebende Einrichtungen erfolgen. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie den Zuschlag für eine Stelle erhalten.

5.1  Empfänger*innen bei Datenübermittlung:

Empfänger*innen der in den Bewerbungsunterlagen enthaltenen personenbezogenen Daten sind die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen, sowie die Personalvertretungen.

5.2  Dienstleister/Weitergabe Ihrer Daten:

Mit dem  Dienstleister jobEconomy GmbH, der die Recruiting-Software Connectoor betreibt, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Informationen zum Datenschutz dieses Anbieters finden Sie unter https://connectoor.com/datenschutz/.

Zur Weitergabe an Zuwendungsgebende Stellen sind wir gesetzlich verpflichtet.

6   Absicht eines Drittlandtransfers einschließlich der Rechtsgrundlage

Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland.

7   Dauer der Speicherung:

Ihre personenbezogenen Daten/ Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach dem Zugang der Ablehnung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Sofern es nicht zu einer Einstellung gekommen ist, Ihre Bewerbung aber weiterhin für uns interessant ist, fragen wir Sie, ob wir Ihre Bewerbung für künftige Stellenbesetzungen oder für Honorartätigkeit weiter vorhalten dürfen. Sie werden dann nach Ablauf der vereinbarten Dauer oder unverzüglich nach Ihrem Widerruf vernichtet.

8             Hinweis auf Betroffenenrechte

-              Recht auf Auskunft
-              Recht auf Berichtigung
-              Recht auf Widerspruch
-              Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
-              Recht auf Datenübertragbarkeit

Zur Ausübung Ihrer Rechte steht Ihnen unsere Datenschutzbeauftragte zur Verfügung (Kontaktdaten siehe oben)

9   Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:

Gemäß Art. 77 DSGVO ist die Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde möglich, wenn vermutet wird, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 215 50 50
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de