Ludwigshafen | |
Voll- oder Teilzeit | |
ab sofort |
Gemeinsam Mittagessen und Freunde treffen: Zwei Mal in der Woche ist der Kindermittagstisch im Mehrgenerationenhaus der Diakonie Ludwigshafen für Kinder, Jugendliche und deren erwachsene Begleitpersonen gedeckt. Was den Kindern besonders gefällt, ist das Beisammensein mit Freunden. An den großen Tischen finden Gespräche und lebhafter Austausch statt. Essen ist eben mehr als nur Nahrungsaufnahme. Das Miteinander ist genau so wichtig. Auf dem Speiseplan stehen warme, gesunde und kostengünstige Mittagsmahlzeiten. Seit 2009 bereitet ein Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern die schmackhaften und frischen Menüs zu.
Werde Teil dieses Teams! Wir brauchen dich!
Zubereitung von Speisen für Kinder
Vorbereitung der Speisenausgabe an Kinder
Spaß am Kochen
Spaß im Team zu arbeiten
Sauberkeit und Hygiene
ein erfahrenes Kollegenteam
Feste und Angebote für Ehrenamtliche übers Jahr hinweg
Geregelte Strukturen
Mehrgenerationenhaus im Haus der Diakonie Ludwigshafen
Frau Münzenberger, 0621 /5204411, melanie.muenzenberger@diakonie-pfalz.de
Interne Stellenbezeichnung | VER-18 |
Berufsfeld | Bildung und Soziales |
Ehrenamtlich | ja |
Die Corona-Pandemie stellt unser Land vor ungeahnte Herausforderungen. Sie hat aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initiative „teamRLP“ gestartet. Unter einem Dach haben sich alle großen Hilfsorganisationen sowie die großen Tageszeitungen und Rundfunkanstalten zusammengefunden, die das teamRLP als Partner unterstützen. Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, und die Menschen, die ihre Zeit und ihre Hilfe zur Verfügung stellen, kommen hier zusammen.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., unter deren Koordination die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz mitwirken, haben gemeinsam die Initiative teamRLP ins Leben gerufen. Die großen Zeitungsverlage und Rundfunkhäuser des Landes unterstützen diese Initiative.
teamRLP hat das Ziel, Menschen, die helfen wollen sowie Ihre Zeit und Ihr Engagement in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen, mit den Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, zusammenzubringen. So wollen wir den Herausforderungen, vor die uns die Corona-Pandemie stellt, gemeinsam begegnen.