Gerolstein oder Daun | |
Teilzeit | |
ab sofort |
Die ehren- und hauptamtlich engagierten Menschen sind die wichtigste Voraussetzung für einen guten und erfolgreichen Kleiderladen im DRK. Die Kleiderläden bieten allen Interessierten eine attraktive und abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeit von "Mensch zu Mensch", vor allem im Verkauf, der Sortierung und Auszeichnung der Waren und Begegnung mit unterschiedlichen Menschen oder bei der Dekoration der Ladenflächen und Schaufenster.
Gerade in der aktuellen Lage, wo viele ältere und erfahrene Mitarbeitende zu „Risikogruppen“ werden, brauchen sie Entlastung und Mutmacher. Für diese Aufgabe suchen wir noch Mitarbeitende in Daun und Gerolstein.
Beratung in Modefragen
Begegnung mit unterschiedlichen Menschen
Sortierung und Auszeichnung der Waren
Dekoration der Ladenflächen
Verkauf
Interesse am Umgang mit Menschen
Spaß bei der Beratung
Freude am Verkauf
Verantwortung zu übernehmen
Kontakt mit fremden Menschen
Ein/zwei tolle Teams
DRK-Kreisverband Vulkaneifel e.V.
Bundesweit versorgen viele DRK-Kleiderkammern und -läden Millionen von Menschen mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen und vielen weiteren Gütern zur materiellen Grundversorgung. Wir helfen Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen schnell und unbürokratisch mit diesem Angebot.
Kontakt:
Manfred Wientgen
06592-95000
m.wientgen@vulkaneifel.DRK.de
Interne Stellenbezeichnung | DRK-33 |
Berufsfeld | Vertrieb und Verkauf |
Ehrenamtlich | ja |
Die Corona-Pandemie stellt unser Land vor ungeahnte Herausforderungen. Sie hat aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initiative „teamRLP“ gestartet. Unter einem Dach haben sich alle großen Hilfsorganisationen sowie die großen Tageszeitungen und Rundfunkanstalten zusammengefunden, die das teamRLP als Partner unterstützen. Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, und die Menschen, die ihre Zeit und ihre Hilfe zur Verfügung stellen, kommen hier zusammen.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., unter deren Koordination die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz mitwirken, haben gemeinsam die Initiative teamRLP ins Leben gerufen. Die großen Zeitungsverlage und Rundfunkhäuser des Landes unterstützen diese Initiative.
teamRLP hat das Ziel, Menschen, die helfen wollen sowie Ihre Zeit und Ihr Engagement in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen, mit den Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, zusammenzubringen. So wollen wir den Herausforderungen, vor die uns die Corona-Pandemie stellt, gemeinsam begegnen.