Prüm | |
Teilzeit | |
ab sofort |
Aufgrund der Corona Krise hat die Prümer Tafel die sonst wöchentlichen Lebensmittelausgaben eingestellt. Die Lebensmittel werden nun von Ehrenamtlichen in Tüten gepackt. Diese Tüten werden dann Freitags zu den Kunden nach Hause gebracht, um eine möglichst geringe Ansteckungsgefahr für die Kunden selbst und für die Ehrenamtlichen zu erreichen.
Aufgabe 1: 14-tägig eine Tour mit der Zustellung der Lebensmittel an die Kunden übernehmen: die Touren werden von zwei Personen gefahren.
Aufgabe 2: Die fertig verpackten Lebensmitteltüten werden bei den Kunden vor die Tür gestellt. es wird geklingelt und darauf geachtet, dass die Kunden die Ware dann entgegen nehmen.
gültiger Führerschein Klasse B; Zuverlässigkeit; freundlich; kommunikativ
Mitarbeit in einem engagierten Team; Dankbarkeit der Tafelkunden; es werden Dienstfahrzeuge zur Verfügung gestellt
Bezeichnung: Fahrer/in für Tafel auf Rädern (m/w/d)
Kurzbeschreibung: Die Prümer Tafel hat ihre Lebensmittelausgabe umgestellt und bringt den Kunden die verpackten Lebensmitteltüten nach Hause. Hier werden ehrenamtliche Fahrer für diese Touren gesucht.
Ansprechpartner: Jo Bach
Telefon: 06551- 971090
Mail: j.bach@caritas-westeifel.de
Interne Stellenbezeichnung | VER-10 |
Berufsfeld | Vertrieb und Verkauf |
Berufsfeld Detail | Außendienst |
Ehrenamtlich | ja |
Die Corona-Pandemie stellt unser Land vor ungeahnte Herausforderungen. Sie hat aber auch eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. haben sich zusammengetan und die Initiative „teamRLP“ gestartet. Unter einem Dach haben sich alle großen Hilfsorganisationen sowie die großen Tageszeitungen und Rundfunkanstalten zusammengefunden, die das teamRLP als Partner unterstützen. Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, und die Menschen, die ihre Zeit und ihre Hilfe zur Verfügung stellen, kommen hier zusammen.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V., unter deren Koordination die Hilfsorganisationen im Katastrophenschutz mitwirken, haben gemeinsam die Initiative teamRLP ins Leben gerufen. Die großen Zeitungsverlage und Rundfunkhäuser des Landes unterstützen diese Initiative.
teamRLP hat das Ziel, Menschen, die helfen wollen sowie Ihre Zeit und Ihr Engagement in den Dienst der Allgemeinheit stellen wollen, mit den Organisationen, die freiwillige Helferinnen und Helfer brauchen, zusammenzubringen. So wollen wir den Herausforderungen, vor die uns die Corona-Pandemie stellt, gemeinsam begegnen.