Telefon: 056517460124
E-Mail: bewerbung@wolf-pflege.de
Verantwortliche Person i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV:
Andreas Schillmann
Registergericht: Eschwege
Registernummer: HRB 1744
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE211174
Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden? Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
Wolf Dienstleistungs GmbH
Wolf Wohn-, Pflege- und Therapieeinrichtungen
Friedrich-Wilhelm-Straße 26
37269 Eschwege
Wohn- und Pflegezentrum Lindenhof GmbH
Lessingstr. 2
37269 Eschwege
ForstgartenStift Wehretal GmbH
Hayngasse 7
37287 Wehretal-Reichensachsen
Pflegezentrum Am Hanstein GmbH
Kreisstr. 2
37318 Wahlhausen
Neurologische Fachpflege Fichteneck GmbH
Dr.-Barner-Str. 4
38700 Braunlage
Telefon: 05651 746000
E-Mail: info@wolf-pflege.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter…
Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Dörfel und Partner
Rötweg 6 98574 Schmalkalden/ Thüringen
Telefon: 03683/ 40 56 18
E-Mail-Adresse: Info@arbeitssicherheit-doerfel.de
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir insbesondere folgende, Sie betreffende personenbezogene Daten:
Ihre sog. Stammdaten (Name, Vorname, ggf. Namenszusätze und Geburtsdatum)
Ihre Kontaktdaten
sog. Skill-Daten (Daten über Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Bezug auf das Anforderungsprofil der ausgeschriebenen Stelle)
ggf. Arbeitserlaubnis/Aufenthaltstitel
Gesundheitsdaten, soweit für einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung für die ausgeschriebene Stelle erforderlich
Vorstrafen, soweit für den Nachweis der persönlichen Eignung für die ausgeschriebene Stelle erforderlich
weitere Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen (wie Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung, Beurteilungen in Arbeitszeugnissen, Berufserfahrung, Gehaltsvorstellung)
Ihre personenbezogenen Daten werden in aller Regel direkt bei Ihnen im Rahmen des Einstellungsprozesses, insbesondere aus Ihren Bewerbungsunterlagen und im Bewerbungsgespräch sowie mit dem Personalfragebogen erhoben. Im Falle einer Stellenvermittlung erhalten wir daneben entsprechende Daten auf von Dritten. Ihre Bewerbungsdaten werden durch die Wolf Dienstleistungs GmbH geprüft und an die oben genannten Einrichtungen weitergeleitet.
3. Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen EUDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Zudem kann die Verarbeitung von Daten über strafrechtliche Verurteilungen auf der Grundlage des Artikel 10 DSGVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG erfolgen, soweit dies für den Nachweis Ihrer persönlichen Eignung für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit erforderlich ist. Die Verarbeitung Ihrer Gesundheitsdaten kann darüber hinaus auf der Grundlage des Artikel 9 Abs. 2 Buchst. h DSGVO i.V.m. § 22 Abs. 1 BDSG für die Beurteilung Ihrer Arbeitsfähigkeit erfolgen. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie zuvor darüber informieren.
4. An wen werden meine personenbezogenen Daten gegebenenfalls übermittelt?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Mitarbeiter der Personalabteilung, Geschäftsführung) Ihre personenbezogenen Daten, die in die Entscheidung über Ihre Einstellung eingebunden sind. Zudem kann ein Zugang des im Wege der Auftragsdatenverarbeitung für uns tätigen und der Geheimhaltungsverpflichtung unterliegenden IT-Dienstleisters erforderlich sein. Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Im Falle einer Absage werden Ihre Bewerbungsunterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Eine längere Aufbewahrung erfolgt nur, soweit Sie uns hierfür (z.B. für die Aufnahme in einen Bewerberpool) Ihre Einwilligung erteilt haben.
6. Welche Rechte haben Sie als von der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten betroffene Person nach der DSGVO?
Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO i.V.m. § 34 BDSG von uns Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir stellen Ihnen in diesem Fall eine Kopie der personenbezogenen Daten, ggf. auch in elektronischem Format, zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht auf die im Einzelnen in Artikel 15 Abs. 1 DSGVO genannten Informationen. Die vorgenannten Rechte bestehen jedoch nicht uneingeschränkt; die Beschränkungen dieser Rechte sind insbesondere Artikel 15 Abs. 4 DSGVO und § 34 BDSG zu entnehmen. Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger und Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikels 17 DSGVO i.V.m. § 35 BDSG die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht auf Löschung besteht jedoch nicht uneingeschränkt. Insbesondere kann eine Löschung nicht verlangt werden, soweit für uns eine weitere Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für die Durchführung des zwischen uns bestehenden Vertrages, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Die Voraussetzungen und Einschränkungen des Rechts auf Löschung ergeben sich im Einzelnen aus Artikel 17 DSGVO und § 35 BDSG. Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Artikels 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der Voraussetzungen des Artikel 18 Abs. 1 DSGVO gegeben ist. In diesem Falle dürfen wir diese Daten weiterhin speichern, darüber hinaus jedoch nur unter engen Voraussetzungen verarbeiten. Die Voraussetzungen und Einschränkungen des Rechts auf Löschung ergeben sich im Einzelnen aus Artikel 18 DSGVO.
Sie können nach Maßgabe des Artikels 20 DSGVO verlangen, diejenigen von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, die wir aufgrund des zwischen uns bestehenden Vertrages oder Ihrer Einwilligung im automatisierten Verfahren verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Behinderungen der Übermittlung dieser Daten durch Sie an einen anderen Verantwortlichen sind uns verboten. Sie können darüber hinaus eine direkte Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen durch uns verlangen, soweit dies technisch machbar ist. Die Voraussetzungen und Einschränkungen der vorgenannten Rechte im Einzelnen sind Artikel 20 DSGVO zu entnehmen. Die von Ihnen verlangten vorstehenden Mitteilungen und Maßnahmen stellen wir Ihnen nach Maßgabe des Artikels 12 Abs. 5 DSGVO unentgeltlich zur Verfügung. Als betroffene Person haben Sie gemäß Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt und die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen nicht berührt.
7. Sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln?
Um Ihre Bewerbung berücksichtigen zu können, benötigen wir von Ihnen diejenigen personenbezogenen Daten, die für die Entscheidung über die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Eine Durchführung des Bewerbungsverfahrens ohne diese Daten ist ausgeschlossen.