LOTHUS GmbH Reichenbachstraße 5 80469 München
Tel: 089-32606707 Fax: 08923717491 info@lothus-optic.de
Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht München Registernummer: 196194
Vertreten durch:
Stephan Loth (Geschäftsführer)
LOTHUS GmbH Reichenbachstraße 5 80469 München 089-32606707 089-23717491 info@lothus-optic.de
Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht München Registernummer: 196194
Diese vertreten durch:
Stephan Loth (Geschäftsführer)
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: DE284270312
Berufshaftpflichtversicherung:
Mannheimer Versicherungen Augustaanlage 66
68165 Mannheim https://mannheimer.de Geltungsbereich: Deutschland
Berufsbezeichnung: Augenoptikermeister Berufsbezeichnung verliehen in: Deutschland
Datenschutzinformationen für Bewerber
Die nachfolgenden Informationen zeigen, wie wir mit Ihren Daten umgehen:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
LOTHUS GmbH
Reichenbachstraße 5
80469 München
Tel: 089-32606707
Fax: 08923717491
info@lothus-optic.de
Bei Fragen rund um den Datenschutz wenden Sie sich gern jederzeit über die vorgenannten Kontaktdaten an uns.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-NEU), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) und des Telekommunikation-Digitale-Datenschutz-Gesetze (TDDDG), sowie aller weiteren für uns datenschutzrechtlich relevanten Gesetze.
Zu unseren Bewerbern verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis von § 26 BDSG. Ohne die Angabe dieser Daten ist die Bearbeitung von Bewerbungen nicht möglich. Bei Bewerbern werden die Daten 6 Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht. Ausnahmsweise speichern wir die Daten auch länger, wenn der Bewerber hierin eingewilligt hat.
1a. Ihre Bewerbung über unser digitales Tool Connectoor
Für die Mitarbeitergewinnung und Verwaltung von Bewerberdaten, nutzen wir das Bewerbermanagementsystem Connectoor, der jobEconomy GmbH in Berlin. Die Datenschutzerklärung unseres Anbieters können Sie hier einsehen: https://www.connectoor.com/datenschutz/. Ein AV Vertrag wurde abgeschlossen.
Sofern Sie sich über den Connectoor bei uns bewerben, geschieht folgendes. Der Anbieter erhebt in unserem Auftrag folgende Daten von Ihnen:
Ihre Anrede, Ihren Vor- und Familiennamen, Ihre Erreichbarkeitsdaten, Ihre sonstigen Daten aus der Bewerbung.
Wir können dann auf einen internen Bereich dieses Recruiting-Tools zugreifen und ihre Bewerberdaten einsehen. Wir haben anschließend ferner folgende Möglichkeiten: Anfertigung von Notizen, die mit Ihren Bewerbungsdaten verbunden werden; betriebsinterne Kommunikation über Ihre Bewerbung (ggf. mit den betroffenen Fachabteilungen); Dokumentation der Entscheidung über die Weiterbehandlung der Bewerbung, Einladung zu einem oder mehreren Bewerbungsgesprächen, Einladung zu einem oder mehreren Probearbeitstagen, Übermittlung einer Arbeitsvertragsurkunde, Fertigung einer Absage bis hin zur Durchführung von Onboarding-Maßnahmen. Nähere Einzelheiten zu den möglichen Einsatzbereichen erhalten Sie hier: https://www.connectoor.com/funktionen/
1b. Einsatz und Verwendung von Google-Maps: Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für „Google Maps“ https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps/.
1c. Informationsvideos über unseren Betrieb und Mitarbeiter über das Tool Vimeo
Zum Veröffentlichen unserer Videos nutzen wir die Plattform Vimeo.
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
2. Empfänger personenbezogener Daten
Wir geben Ihre Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Zweckerfüllung notwendig werden sollte. Weiterhin erfolgt eine Datenweitergabe auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c und e DSGVO an Behörden und Sozialversicherungsträger.
Wir setzen Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO ein, welche im Zusammenhang mit deren Dienstleistung Daten von uns erhalten oder Zugriff auf Ihre Daten haben können.
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren:
Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18 – 91522 Ansbach - E-Mail: poststelle@lda.bayern.de - Telefon: 0981 180093-0
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.