Landau an der Isar | |
Vollzeit | |
ab sofort |
Du hast Lust, ein Jahr lang praktische Erfahrungen zu sammeln, dich sozial zu engagieren und dabei ein buntes Team zu unterstützen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Unser Inklusionscafé verbindet Gastronomie mit sozialem Miteinander:
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung arbeiten hier Hand in Hand.
Die Lebenshilfe Dingolfing-Landau e.V. hat am Marienplatz 15 in 94405 Landau a. d. Isar das ehemalige „Altstadtcafé“ als Inklusionscafé unter Beibehaltung des ursprünglichen Namens eröffnet.
Das Altstadtcafé zeichnet sich insbesonders durch einen hohen Qualitätsanspruch, freundlichen und kundenorientierten Service und der Verwendung regionaler und nachhaltiger Lebensmittel aus.
Durch das Inklusionskonzept sollen zudem Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung ( Behinderung / erhöhtem Förderbedarf ) geschaffen werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter, eine Mitarbeiterin im Rahmen eines Freiwillige Soziale Jahr (FSJ).
Unterstützung im Service: Gäste begrüßen, Bestellungen aufnehmen, Getränke und Speisen servieren
Mithilfe in der Küche: einfache Vor- und Nachbereitungen.
Zusammenarbeit im inklusiven Team: Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit unterstützen und begleiten
Mitgestaltung des Caféalltags: kleine kreative Aufgaben wie Dekoration, Aushänge gestalten oder Aktionen mit vorbereiten
Hygiene & Ordnung: Mithilfe beim Spülen, Aufräumen und Sauberhalten der Arbeitsbereiche
Organisation & Verantwortung lernen: kleine Aufgaben eigenständig übernehmen (z. B. Waren nachfüllen, Tische eindecken)
Kontakt zu Gästen: freundlicher Umgang mit Besucher*innen und Förderung einer offenen, inklusiven Atmosphäre
Offenheit und Freude daran, mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenzuarbeiten
Zuverlässigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Teamgeist – denn im Café läuft alles gemeinsam besser
Freundlichkeit im Umgang mit Gästen und Interesse an Gastronomie
Lust, Neues zu lernen und dich aktiv einzubringen
Einblick in die Arbeit eines inklusiven Cafés
Abwechslungsreiche Aufgaben zwischen Küche, Service und sozialer Arbeit
Ein freundliches Team, das dich unterstützt und begleitet
Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und Verantwortung zu übernehmen
Taschengeld, Sozialversicherung und alle Vorteile des FSJ
Interessiert?
Dann bewirb dich jetzt für dein Freiwilliges Soziales Jahr im Inklusionscafé – wir freuen uns auf dich!
Telefonische Auskünfte erhalten in der Personalabteilung bei Frau Manuela Waas unter 09951-9835-33.
Lebenshilfe Dingolfing-Landau
Von-Streber-Straße 30
94405 Landau
Beschäftigungsart | Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales Jahr |
Berufsfeld | Handwerk, Dienstleistung und Fertigung |
Berufsfeld Detail | Gastronomie, Hotellerie |
Behindertengerecht | ja |
Sonstiges | Barrierefreiheit |
Die Lebenshilfe Dingolfing-Landau e.V. wurde im April 1970 von engagierten Eltern und Bürgern unseres Landkreises gegründet. Das Ziel war damals die Schaffung eines wohnortnahen Bildungsangebotes, um die Beschulung von Kindern mit einer geistigen Behinderung zu ermöglichen.
Daraus entstand im Laufe der Jahre ein Einrichtungsträger, der eine Vielzahl von Angeboten für Menschen anbietet, die behindert oder von Behinderung bedroht sind. Dazu zählen die Interdisziplinäre Frühförderstelle, die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) mit den Förderschwerpunkten Sprache, Lernen, emotional-soziale Entwicklung in Landau und Dingolfing, die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung in Landau sowie die Lebenshilfe- Schule und die heilpädagogische Tagesstätte, ebenfalls in Landau.
Die Lebenshilfe Dingolfing-Landau e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für die Interessen der von ihr betreuten Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern einsetzt. Sie passt sich mit ihren Angeboten den gesellschaftlichen Veränderungen an.
Ziel ist es, den uns anvertrauten Menschen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und langfristig eine Angleichung der Lebensbedingungen sowie echte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung zu erreichen.