Jetzt bewerben
Erzbistum Berlin  Logo
Lindow (Mark)
Teilzeit
ab sofort

Erzbistum Berlin

Gefängnisseelsorger:in JVA Nord-Brandenburg - Neuruppin-Wulkow (m/w/d)

Diese Stellenausschreibung teilen:

Erzbistum Berlin

  • Lindow (Mark)
  • Teilzeit
  • Öffentlicher Dienst
  • ab sofort

Gefängnisseelsorger:in JVA Nord-Brandenburg - Neuruppin-Wulkow (m/w/d)

Herzlich willkommen beim Erzbistum Berlin: der katholischen Kirche in Berlin, Vorpommern und weiten Teilen Brandenburgs. Zusammen gestalten wir eine lebendige Kirche: Rund 2.500 Mitarbeitende setzen sich in Kitas, Pfarreien, Schulen und unserer Verwaltung für Bildung, soziale Gerechtigkeit und gelebten Glauben ein.

Die Teilanstalt Neuruppin-Wulkow der Justizvollzugsanstalt Nord-Brandenburg liegt am Rande der Stadt Neuruppin im Ortsteil Wulkow an der B167. Die ausschließlich männlichen Gefangenen in Untersuchungs- und Strafhaft haben ihr soziales Umfeld überwiegend in der Prignitz, Ostprignitz-Ruppin, Oberhavel und Uckermark.

Ihre Aufgabe: Halt und Orientierung geben

Als Gefängnisseelsorger:in sind Sie für Inhaftierte und Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalt da – als Ansprechperson für ihre vielfältigen persönlichen, spirituellen und seelsorglichen Anliegen.

  • Persönliche Gespräche: Sie stehen Gefangenen, ihren Angehörigen sowie Mitarbeitenden in Einzel- oder gemeinsamen Gesprächen bei, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit.
  • Gebet und Liturgie: Sie verantworten Gottesdienste, Andachten und andere religiöse Feiern in der Anstalt, für Gefangene und Mitarbeitende.
  • Orientierung und Lebenshilfe: Sie machen religionspädagogische Angebote und bieten Hilfestellungen zur Reintegration und Resozialisierung.
  • Breite Vernetzung: Sie stehen in Kontakt zur Anstaltsleitung und der Pfarrei vor Ort, bringen sich in der AG Gefängnisseelsorge ein und arbeiten mit Seelsorger:innen anderer Weltanschauungen und der Straffälligenhilfe zusammen.

Ihr Profil: kreative und reflektierte Persönlichkeit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Katholischen Theologie oder Religionspädagogik
  • Abgeschlossene zweite Dienstprüfung für den pastoralen Dienst oder die Bereitschaft, die notwendige Berufseinführungsphase praxisbegleitend zu absolvieren
  • Abgeschlossene KSA (Klinische Seelsorgeausbildung) oder die Bereitschaft, diese praxisbegleitend zu beginnen
  • Bereitschaft zu Einsätzen auch am Abend und an Wochenenden sowie zur Weiterbildung, u. a. im Bereich Gefängnisseelsorge (vier Module im Laufe von vier Jahren)
  • Flexibilität, strukturierte Arbeitsweise sowie kommunikative Kompetenz, auch mit Blick auf Menschen, die nicht konfessionell gebunden sind
  • Mitgliedschaft und aktive Teilnahme am Leben der Katholischen Kirche

Unser Angebot: viel Raum für Ihre Kompetenz

  • Breites Betätigungsfeld: Setzen Sie eigene Akzente in einer abwechslungsreichen, herausfordernden Arbeit – zusammen mit einem ökumenischen Seelsorgeteam.
  • Intensive Zusammenarbeit: Eine enge Einbindung in die AG Gefängnisseelsorge stellt sicher, dass Sie mit Ihren Fachkolleg:innen im Erzbistum dauerhaft in Kontakt sind.
  • Attraktive Bedingungen: Freuen Sie sich auf eine Vergütung in Anlehnung an den TVÖD VKA – inklusive tariflicher Sonderzahlungen und 39-Stunden-Woche bei Vollzeit.
  • Persönlich wachsen: Profitieren Sie von Supervision und zahlreichen Fortbildungen im Erzbistum – und nutzen Sie unser Angebot, regelmäßig an Exerzitien teilzunehmen.
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: z. B. Zuschuss zum BVG-Jobticket, JobRad-Leasing, betriebliche Altersvorsorge sowie unser Gesundheitsmanagement.

 

Sie haben noch Fragen?

Saskia Herzog ist gerne für Sie da:

Telefon: 030 32 684-362
E-Mail: personalentwicklung@erzbistumberlin.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (mind. Lebenslauf und Anschreiben) über unser Bewerbungsportal.

Jetzt bewerben!
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=6877ab2e2f519c47288b4fea

 

Weitere Informationen

Interne Stellenbezeichnung  2025/S/22
FunktionFachkraft
  
BerufsfeldÖffentlicher Dienst
Berufsfeld DetailWeitere: Öffentlicher Dienst
  
Caritas BerufsfeldMenschen in schwierigen Lebenslagen
Caritas Berufsfeld DetailTheologie und Seelsorge
  

Über uns

Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern.

Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern.

Anfahrt

In 5 einfachen Schritten zum Job

Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!

Connectoor-Bewerbungsprozess