Jetzt bewerben
Erzbistum Berlin  Logo
Berlin
Vollzeit
ab sofort

Erzbistum Berlin

Schulleitung für die Katholische Schule St. Ludwig (Grundschule) (m/w/d)

Diese Stellenausschreibung teilen:

Erzbistum Berlin

  • Berlin
  • Vollzeit
  • Bildung und Soziales
  • ab sofort

Schulleitung für die Katholische Schule St. Ludwig (Grundschule) (m/w/d)

Das christliche Menschenbild, geprägt von Achtung vor den Anderen und der Verantwortung der Einzelnen für die Gemeinschaft, ist Grundlage für den Erziehungsauftrag an der Katholischen Schule St. Ludwig, Düsseldorfer Str. 13, 10719 Berlin. Als zweizügige Grundschule in Trägerschaft des Erzbistums Berlin werden hier in zeitgemäßer Unterrichtsform etwa 300 Schüler:innen im offenen Ganztagsbetrieb unterrichtet. Getragen wird dies von einer Erziehungspartnerschaft aller Beteiligten sowie durch eine erlebbar vom christlichen Glauben geprägte Schulkultur.

Das Erzbistum Berlin ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ihre Aufgaben:

Sie planen Strategien für die Schulentwicklung und setzen diese um:

  • Sie entwickeln das Profil der Katholischen Schule St. Ludwig weiter und setzen dieses in Kommunikation, Strukturen und Prozesse hinein um.
  • Sie tragen die Verantwortung für die Erstellung von Leitzielen und Konzepten der Schulentwicklung.
  • Sie organisieren die Weiterarbeit an den Ergebnissen der internen und externen Evaluation.
  • Sie gewährleisten die Einhaltung von gemeinsamen Beschlüssen (z.B. Profil, Schulprogramm).
  • Sie organisieren die regelmäßige Evaluation der Unterrichtsqualität.
  • Sie vermitteln bei Konflikten zwischen Schüler:innen/Lehrpersonen/Eltern, die nicht durch die zuständigen Lehrkräfte selbst gelöst werden können.
  • Sie fördern eine inklusiven Unterrichtskultur auf allen schulischen Ebenen.
  • Sie leiten die fachlichen und organisatorischen Konferenzen.

Sie kooperieren und fördern Zusammenarbeit:

  • Sie fördern die Zusammenarbeit der Lehrkräfte sowie der sonstigen schulischen Mitarbeiter:innen.
  • Sie arbeiten mit den Vertretungen der Schüler:innen und Erziehungsberechtigten,
  • der Schulaufsicht sowie den relevanten Schulbehörden,
  • dem Förderverein und der Pfarrei vertrauensvoll zusammen.
  • Sie sorgen für die regelmäßige und qualitativ hochwertige Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
  • Sie tragen Verantwortung für die Etablierung und Pflege demokratischer Prozesse auf allen Ebenen der Schule.
  • Sie vertreten die Schule in der Öffentlichkeit und öffnen die Schule zu ihrem pastoralen, sozialen und kulturellen Umfeld.
  • Sie gestalten die Informationsflüsse nach innen und außen.

Sie tragen Personal- und Haushaltsverantwortung für die Schule:

  • Sie tragen Mitverantwortung für die Akquise pädagogischen und nicht-pädagogischen Personals.
  • Sie sorgen für eine gute Einführung neuer Mitarbeitenden.
  • Sie führen Unterrichtsbesuche durch und besprechen diese nach, erstellen dienstl. Beurteilungen, Probezeiteinschätzungen und -beurteilungen.
  • Sie planen den Haushalt gemeinsam mit dem Träger und tragen die Verantwortung dafür.

Sie übernehmen Verantwortung im und für das Schulsystem des Trägers:

  • Sie nehmen regelmäßig an den Schulleitungskonferenzen und Schulleitungstagungen teil.
  • Sie pflegen die eigene fachliche Kompetenz im Bereich wissenschaftlich fundierter pädagogischer Konzepte des Unterrichts sowie im Bereich Führung und Leitung von (pädagogischen) Organisationen.

Ihr Profil:

  • mehrjährige Unterrichtserfahrung im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst,
  • Führungsstärke im Sinne eines dialogischen Miteinanders und kooperativen Arbeitens im Schulleitungsteam,
  • nachgewiesene Beratungskompetenz im Hinblick auf Schüler:innen und Lehrkräfte,
  • einschlägige IT-Kenntnisse in den aufgabenrelevanten Programmen und Systemen,
  • eine überzeugende Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis,
  • ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude,
  • volle Übereinstimmung mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag christlicher Prägung.

Wir bieten:

  • ein offenes, engagiertes und leistungsfähiges Schulleitungsteam und ein motiviertes Kollegium,
  • eine weit entwickelte digitale Lernplattform zur Unterstützung von Unterricht, Teamarbeit und Austausch,
  • ein breites Fortbildungsangebot für die Professionalisierung in allen relevanten Bereichen,
  • Anstellung nach Dienstvertragsordnung (DVO),
  • tarifliche Sonderzahlungen,
  • betriebliche Altersversorgung (KZVK),
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
  • BVG-Jobticket und Jobrad.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.07.2025

über unser Online-Bewerbungsportal:

Jetzt bewerben!
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=685a940c2f519c93388b55ab

 

Weitere Informationen

Interne Stellenbezeichnung  ab 01.09.2025
FunktionFührungskraft / Leitung
  
BerufsfeldBildung und Soziales
Caritas BerufsfeldKinder und Jugendliche
Caritas Berufsfeld DetailPersonal und Organisation
  

Über uns

Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern.

Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern.

Anfahrt

In 5 einfachen Schritten zum Job

Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!

Connectoor-Bewerbungsprozess