Halle (Saale) | |
Vollzeit | |
ab 01.08.2025 |
Wir bieten dir ab dem 01.08.2025 die Chance, eine
Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
in der Cyberagentur zu beginnen.
Mit deiner Ausbildung wirst du zur Spezialistin bzw. zum Spezialisten, wenn es darum geht, IT-Systeme einzurichten, zu betreiben oder zu verwalten.
Deine Ausbildung dauert drei Jahre und findet dual zwischen der Berufsschule und der Cyberagentur in Halle statt.
Besondere Hinweise:
Wir wertschätzen und fördern Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese bevorzugte Berücksichtigung kann nur erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis der Bewerbung beigefügt ist.
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Dies betrifft ggf. auch Ihre Partnerin bzw. Ihren Partner. Das Einreichen einer Bewerbung werten wir als Signal der grundsätzlichen Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung.
Du hast Lust, deine Zukunft bei uns zu beginnen? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige und vollständige Online-Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuellstes Schulzeugnis). Bitte nutze dazu das Bewerbungsformular auf unserer Karriereseite https://cyberagentur.connectoor.de/. Die Stellen-ID lautet: CA-IT-AZUBI-25.
Hast Du noch Fragen? Dann nimm gerne Kontakt zu uns auf! bewerbung@cyberagentur.de
Interne Stellenbezeichnung | CA-IT-AZUBI-25 |
Beschäftigungsart | Ausbildung |
Berufsfeld | IT |
Berufsfeld Detail | Systemadministration, Netzwerkadministration |
Das Bundesministerium der Verteidigung und das Bundesministerium des Innern und für Heimat haben gemeinsam die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet. Durch die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und entsprechender Schlüsseltechnologien sowie durch die Realisierung von Forschungsvorhaben mit hohem Innovationspotenzial für den staatlichen Bedarf in der Inneren und Äußeren Sicherheit wird diese einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft sowie der digitalen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland leisten.