Jetzt bewerben
Stiftung JOB  Logo
Groß Kreutz OT Schmergow
Vollzeit
ab 01.05.2025
Bewerbungsfrist 27.04.2025

Stiftung JOB

flexible/r Erzieher/in für 6 Mütter mit Kind in Wohngruppe Schmergow (39 Std) (m/w/d)

Diese Stellenausschreibung teilen:

Stiftung JOB

Jugendhilfe mit System

  • Groß Kreutz OT Schmergow
  • Vollzeit
  • Erzieher
  • ab 01.05.2025
  • Bewerbungsfrist 27.04.2025

flexible/r Erzieher/in für 6 Mütter mit Kind in Wohngruppe Schmergow (39 Std) (m/w/d)

Die Stiftung JOB ist ein regionaler Kinder- und Jugendhilfeträger in Potsdam-Mittelmark und
Potsdam und sucht unbefristet ab Mai 2025

eine flexible Erzieherin oder einen flexiblen Erzieher
für Eltern-Kind-Wohngruppe in Groß Kreutz OT Schmergow

Für die Wohngruppe mit 6 Plätzen für junge Mütter/ Väter mit ihren Neugeborenen, Säuglingen, Kleinkindern bzw. Vorschulkindern, die aus unterschiedlichen Gründen auf eine zugewandte und stabile Unterstützung in der Entwicklung der Eltern-Kind-Beziehung angewiesen sind, suchen wir zur Vervollständigung unseres 7-köpfigen Teams eine zeitlich flexible pädagogische Fachkraft mit besonderem Interesse an intensiver, auf wenige Personen konzentrierter, kontinuierlicher Arbeit in familiär-privater Atmosphäre.

Mehr unter https://www.stiftung-job.de/erziehung-betreuung/mutter-vater-kind-haus-aussicht-schmergow/

Zwischen Potsdam, Nauen, Brandenburg und Werder liegt das Einfamilienhaus mit 6 großen Zimmern, 3 Bädern, Wohnzimmer und Küche mit Essbereich in dörflich geprägter Umgebung.

Sie arbeiten im ...

... Bezugsbetreuer-System, nach Qualitätsstandards und zuverlässigem monatlichen Dienstplan in freundlicher, respektvoller und zugewandter Arbeitsatmosphäre. Auf eine tägliche dokumentierte Übergabe, auf wöchentliche Teamsitzungen, monatliche Supervision und kollegiale Fallberatung legen wir großen Wert. Die enge Eltern-Arbeit und der Kontakt mit Behörden runden das Aufgabenprofil ab.

Sie finden hier eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team, begleitet von einer engagierten und erfahrenen Fachbereichsleiterin für 5 Wohngruppen, in einem Kinder- und Jugendhilfe-Träger, der stabil wächst und auf die Lebensbalance seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern achtet.

Wir sind neugierig auf Ihre Bewerbung, wenn Sie neben der Erzieher-Ausbildung oder dem Studium Soziale Arbeit / Kindheitspädagogik …

  • einen sicheren „inneren Kompass“ mitbringen,
  • im häuslich-familiären Umfeld professionelle Distanz und vertrauensvolle Nähe zugleich verkörpern können und in Krisen- und Konfliktsituationen den Überblick und die Ruhe bewahren und handlungsfähig bleiben,
  • unser Leitbild mit uns umsetzen möchten (www.stiftung-job.de/stiftung-job/leitbild/) und
  • einen Führerschein und eigenen Pkw für die Anfahrt haben.

Die zentralen Aufgaben bestehen in …

  • Betreuung von Mutter bzw. Vater und Kind mit dem Ziel der Kindeswohlsicherung
  • Selbständigkeit fördern
  • Dokumentation, Evaluation, Berichtswesen
  • Kommunikation und Konfliktlösung
  • Alltag begleiten
  • Hilfen im System Familie stärken
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit den zuständigen Behörden.

Weitere Informationen zu der Stelle:

Arbeitszeiten sind im mtl. Dienstplan verteilt auf ca. 4 Dienste pro Woche, davon 2 Wochenenden pro Monat: lange oder kurze Tagdienste bis 20:30 Uhr; Nachtdienste ab 20 Uhr; am wöchentlichen Team-Tag auch abweichende Zeiten. Das Arbeiten zu zweit ist die Regel.

Die Vollzeit-Vergütung nach dem Paritätischen Tarifvertrag (Land Brandenburg) beträgt bei passender Berufserfahrung von mindestens 1 Jahr mtl. 3.790 EUR zzgl. ca. 150-250 EUR Zuschläge, von mind. 4 Jahren 4.090 EUR zzgl. ca. 150-250 EUR Zuschläge. Eine Betriebszugehörigkeitszulage ab dem 7. Monat und eine Jahressonderzahlung von 85 % eines Monatsgehalts im November nächste Jahres kommen hinzu.

Wir ermöglichen 30 Tage Jahresurlaub (anteilig im 1. Jahr), regelmäßige Supervision, Weiterbildungsmöglichkeit, betriebl. Altersversorgung, arbeitgeber-finanziertes Gesundheitsbudget, Fahrrad-Leasing u.a.

Die Mutter/Kind-Wohngruppe ist eine von fünf Wohnformen im Fachbereich stationäre Hilfen zur Erziehung und neben der Jugendarbeit, Sozialarbeit an Schulen, ambulanter Familienhilfe, Familienzentren, Migrationssozialarbeit und Kita-, Hort- und Tagesbetreuung eines der Felder, auf denen wir uns unter dem Dach der Stiftung JOB mit insgesamt ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Landkreis Potsdam-Mittelmark und in der Stadt Potsdam als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe engagieren (www.stiftung-job.de).

 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis Sonntag, 27. April 2025, per E-Mail an jobs@stiftung-job.de als pdf-Datei. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Vorstellungsgespräche finden am Freitag, 2. Mai 2025, in Schmergow statt.

Ihre Daten werden allein zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens gespeichert und anschließend gelöscht. Reisekosten für Vorstellungsgespräche können wir leider nicht erstatten.

Jetzt bewerben!
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=67fdeb25b6364cdc5a8b5358

Fähigkeiten

  • sicherer "innerer Kompass"
  • professionell in privatem Umfeld
  • freundlich, zugewandt

 

Weitere Informationen

Interne Stellenbezeichnung  Schmergow
Beschäftigungsartsozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
  
BerufsfeldBildung und Soziales
Berufsfeld DetailErzieher
  

Über uns

Die Stiftung JOB bietet mit ihren beiden Gesellschaften, der JOB gGmbH und der JOB-SpielWerk gGmbH, verschiedenste Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Potsdam - Mittelmark und der Stadt Potsdam an.

Wir bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Jugend- und Jugendsozialarbeit, der ambulanten und stationären Erziehungshilfe und der Kindertagesbetreuung.

Eine Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen, Möglichkeiten der fachlichen Weiterentwicklung sowie regelmäßige Supervision und Fortbildung gehören bei uns grundsätzlich zum Standard.

Anfahrt

In 5 einfachen Schritten zum Job

Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!

Connectoor-Bewerbungsprozess