Jetzt bewerben
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V. Logo
Baunach
Vollzeit
ab 01.09.2025

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V.

Auszubildende*r zur*m Erzieher*in (PiA) - St. Magdalena (m/w/d)

Diese Stellenausschreibung teilen:

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.V.

  • Baunach
  • Vollzeit
  • Bildung und Soziales
  • ab 01.09.2025

Auszubildende*r zur*m Erzieher*in (PiA) - St. Magdalena (m/w/d)

Die AWO in Ober- und Mittelfranken ist mit ihrem starken Verbund aus 15 Gliederungen ein verlässlicher Arbeitgeber für 10.000 Mitarbeiter*innen in der Region.

Wir sind DAS bunte Sozialunternehmen in Franken.

Bei uns spielen Alter, Herkunft, Religion und Geschlechtsidentität keine Rolle. Uns interessiert nur der Mensch dahinter mit seiner inneren Haltung und seinen persönlichen Fähigkeiten. Als Arbeitgeber schaffen wir dafür den passenden Rahmen zur jeweiligen Lebenssituation.

Mit echten Perspektiven und Chancen ermöglichen wir unseren Mitarbeitenden, ihren eigenen Weg bei der AWO mitzugestalten – z.B. beim Kreisverband und seinen vielen Einrichtungen im Fachbereich Kinder und Jugendliche.

Wir sind Chancengeber und ein verlässlicher Ausbildungspartner - starte Deine pädagogische Ausbildung bei uns!

Für unser Kinderhaus "St. Magdalena" in Baunach suchen wir ab 01.09.2025 ein*e

Auszubildende*n zur*m Erzieher*in (PiA)

in Vollzeit (38,5 Std./Woche)

Stellenbeschreibung:

Bei der praxisintegrierten Ausbildung (PiA) zum / zur "Staatlich anerkannte*n Erzieher*in" handelt es sich um ein dreijährige duale Ausbildung, bei der in der Praxis u.a. folgende Inhalte vermittelt werden:

  • Begleitung und Förderung der Kinder bei ihren individuellen Entwicklungsprozessen, sowie ihrer sozialen, emotionalen und kognitiven Fähigkeiten
  • Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten, wie beispielsweise Freizeitaktivitäten, kreativen Workshops oder pädagogischen Projekten unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Interessen der betreuten Kinder
  • Unterstützung bei der Dokumentation von pädagogischen Maßnahmen
  • Mitarbeit im Team sowie regelmäßiger Austausch über den Entwicklungsstand der betreuten Kinder

Du bringst mit:

  • Zusage einer Fachakademie für Sozialpädagogik
  • Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern
  • Teamgeist sowie Verantwortungsbewusstsein und Engagement
  • Interesse an der sozialen Arbeit und Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit
  • Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Begeisterungsfähigkeit
  • Nachweis über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern

Esszimmer

Wir bieten Dir:

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
  • Enge Zusammenarbeit mit der Fachakademie
  • Wissen und Kompetenzen die in der Fachakademie erworben wurden, werden praktisch erprobt
  • Praktikantenvergütung und ergänzende Leistung (bei Teilzeit anteilig)
  • Unterstützung in der Einrichtung durch eine pädagogische Fachkraft als Praxisanleitung
  • Neben einer fundierten Praxisanleitung kannst Du Dich durch Team- und Fallbesprechungen, Teamtage, etc. beruflich und persönlich weiterentwickeln und Deine gesammelten Erfahrungen vertiefen

 

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Jetzt bewerben!
https://app.connectoor.de/jobview?jobid=67efa90db6364c74098b768e

 

Weitere Informationen

Interne Stellenbezeichnung  PiA
BeschäftigungsartAusbildung
  
BerufsfeldBildung und Soziales

Über uns

Große Themen und aktuelle gesellschaftliche Ängste bewegen die Wohlfahrtsverbände mit ihren vielfältigen Angeboten für soziale Dienstleistungen. Mit über 1300 haupt- und ehrenamtlichen Beschäftigten sind wir als AWO Bamberg einer der größten Anbieter in der Sozialwirtschaft von Oberfranken. Unsere Wurzeln liegen auch weiterhin der Tradition verbunden in den Prinzipien der Nächstenliebe, der Solidarität und der sozialen Verantwortung für die Gesellschaft. Dort, wo der Mensch Hilfe und Unterstützung bedarf, werden wir Hilfen organisieren, Dienstleistungen anbieten und Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements mit professioneller Begleitung eröffnen.

Seit unserer Gründung vor nun mehr als 100 Jahren haben wir die sozial Benachteiligten unserer Gesellschaft im Blick. Grundlage unseres Handels sind dabei stets die seit der Gründung unveränderten AWO Werte: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Solidarität. Diese Grundwerte stammen aus der Arbeiterbewegung und verkörpern unsere Geschichte und unser sozialethisches Fundament.

Ungeachtet der Gründe, warum Menschen benachteiligt sind – seien es verarmte Kinder und Erwachsene, SeniorenInnen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Wohnungs- oder Arbeitslose – die AWO tritt für sie ein. Ziel aller Anstrengungen der ehrenamtlich Engagierten und der hauptamtlichen MitarbeiterInnen ist es immer wieder, diese Menschen nicht außen vor zu lassen, ihnen eine Stimme zu geben und sie bei der Bewältigung ihres Lebensalltages zu unterstützen.

Anfahrt