Berlin | |
Vollzeit | |
ab sofort | |
Bewerbungsfrist 11.04.2025 |
Das Katholische Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein bietet unter einem Dach zwei staatlich anerkannte Ausbildungswege: Die Fachschule für Sozialpädagogik, in der die Studierenden in einem dreijährigen Vollzeit- oder berufsbegleitenden Teilzeitstudium auf die Rolle als Erzieherinnen und Erzieher vorbereitet werden sowie die Berufsfachschule für Sozialassistenz, die staatlich geprüfte Sozialassistentinnen und Sozialassistenten ausbildet. Zusätzlich besteht am Schulzentrum die Möglichkeit, die erweiterte Berufsbildungsreife (eBBR) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) zu erwerben.
Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht die Schule an den sozialen Bildungscampus in Berlin Lichtenberg, der bereits seit 1991 von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) genutzt wird.
Unter dem Leitsatz „Gemeinsam lernen, sozial wachsen“ versteht sich die Schule als Ort des Lernens und der Verwirklichung von Bildungszielen. Als ein führender Akteur in Berlin für die Ausbildung in sozialen Berufen lebt die Schule die Vision, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch Werte zu leben.
Das Erzbistum Berlin ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
▪ Weiterentwicklung des Profils der Schule
▪ Vorgesetzte:r des pädagogischen und verwaltungsbezogenen Personals
▪ Anleitung und Entwicklung der Mitarbeitenden
▪ Vertretung der Schule gegenüber der staatlichen Verwaltung
▪ Ressourcenplanung und -steuerung
▪ Profilbildung und Öffentlichkeitsarbeit für den Standort
▪ Vernetzung mit den bestehenden und neuen Lernorten Praxis
▪ Qualitätssicherung im Bereich Unterrichts- und Organisationsentwicklung
▪ Unterricht im gesetzlich vorgegebenen Rahmen
Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen neben den vorhandenen Lehrbefähigungen
▪ eine mehrjährige Erfahrung im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst an einer beruflichen Schule
▪ fundierte Kenntnisse der beruflichen Schullandschaft sowie der Spezifika berufsschulspezifischer Pädagogik und Didaktik
▪ Kenntnisse und Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und im Marketing für die Entwicklung des Schulzentrums am neuen Standort
▪ Erfahrungen in der Vernetzungsarbeit
▪ Führungsstärke im Sinne eines dialogischen Miteinanders und kooperativen Arbeitens im Schulleitungsteam
▪ Kenntnisse im staatlichen Schulrecht und im Schulrecht des Erzbistums Berlin
▪ sicheres und professionelles Auftreten, eine überzeugende Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis
▪ ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
▪ volle Übereinstimmung mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag in christlicher Prägung
▪ ein offenes, engagiertes und leistungsfähiges Schulleitungsteam und langjährig gewachsenes Kollegium
▪ ein frisch modernisiertes Gebäude in grüner Umgebung, modern ausgestattete Unterrichts- und Fachräume mit Promethean-Panels
▪ eine weit entwickelte digitale Lernplattform zur Unterstützung von Unterricht, Teamarbeit und Austausch
▪ ein breites Fortbildungsangebot für die Professionalisierung in allen relevanten Bereichen
▪ Anstellung nach Dienstvertragsordnung (DVO) in Anlehnung an den TVL
▪ tarifliche Sonderzahlungen
▪ betriebliche Altersversorgung (KZVK)
▪ familienfreundliche Arbeitsbedingungen
▪ BVG-Jobticket und Jobrad
Einsatzort: Katholisches Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein Köpenicker Allee 39, 10318 Berlin (neu ab 01.09.2025)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!
Interne Stellenbezeichnung | neu ab 01.09.2025 |
Funktion | Führungskraft / Leitung |
Berufsfeld | Bildung und Soziales |
Berufsfeld Detail | Leitung, Teamleitung |
Caritas Berufsfeld | Kinder und Jugendliche |
Caritas Berufsfeld Detail | Oberes Management, Personal und Organisation |
Das Erzbistum Berlin ist das flächenmäßig zweitgrößte Bistum Deutschlands und umfasst die Stadt Berlin, größtenteils das Land Brandenburg und Vorpommern.
Es ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern.
Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!