Mainz am Rhein | |
Vollzeit | |
ab 31.12.2025 |
dein EINSATZ zählt!
Du bist bei Ausbildungsbeginn mindestens 18 Jahre alt und möchtest eine Ausbildung in einem zukunftsorientierten Gesundheitsfachberuf absolvieren, in der es auf Verantwortung und Teamgeist ankommt? Dir ist es wichtig, dass es nicht langweilig wird und du täglich neue Erfahrungen sammeln kannst? Du findest es spannend, mit Medizintechnik und modernen Rettungsfahrzeugen in immer neuen Situationen zu arbeiten? Dein Herz schlägt für deine Mitmenschen und du bist ein Fan des Roten Kreuzes und bestenfalls noch in der Region Rheinhessen-Nahe verwurzelt? Dann solltest du dich gleich über die Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter im DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe informieren.
Alle Informationen rund um die Notfallsanitäterausbildung im DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe findest du auf unserer Internetseite unter drk-rhein-nahe.de
Gestalte Deine Zukunft aktiv mit - als Notfallsanitäter*in im DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe!
Als Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter bist du nicht nur bei akuten Notfällen gefragt, sondern auch bei einer Vielzahl anderer Situationen. Du bist der erste Ansprechpartner für Menschen, die medizinische Hilfe benötigen – sei es bei einem Verkehrsunfall, einem Herzinfarkt oder einfach nur, weil sie sich unsicher fühlen. Deine Aufgaben sind vielfältig und reichen von der Erstversorgung vor Ort über den Transport ins Krankenhaus bis hin zur Beratung und Betreuung von Patienten. Dabei arbeitest du eng mit anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen sowie Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (Feuerwehr, Polizei) zusammen.
Der Rettungsdienst ist weit mehr als nur Blaulicht und Adrenalin. Er ist ein wichtiger Bestandteil unseres Gesundheitssystems und bietet dir die Möglichkeit Menschen in schwierigen Situationen zu helfen. Dabei kannst du dich auf deine fundierte Ausbildung, und moderne Medizintechnik verlassen. Du wirst Teil eines Teams, das sich gegenseitig unterstützt und in dem ein kollegiales Miteinander großgeschrieben wird.
Wir suchen Menschen, die sich für den Rettungsdienst begeistern und langfristig in diesem Beruf tätig sein möchten. Du solltest teamfähig, flexibel und belastbar sein und Freude am Umgang mit Menschen haben. Wenn du dich für eine abwechslungsreiche Tätigkeit interessierst und einen Beruf suchst, in dem du Verantwortung übernehmen und selbständig Entscheidungen treffen darfst, dann bist du bei uns genau richtig.
Du bist ein Mensch mit Herz und Hand. Du bringst nicht nur die nötigen fachlichen Voraussetzungen mit, sondern auch die persönlichen Eigenschaften, die einen guten Notfallsanitäter* ausmachen. Deine Teamfähigkeit, deine Empathie und deine Belastbarkeit machen dich so zu einem wertvollen Mitglied unseres Teams.
Damit deine Bewerbung erfolgreich ist, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Formale Voraussetzungen:
Persönliche Voraussetzungen:
Du erfüllst alle Voraussetzungen? Dann nichts wie los! Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
*Alle Geschlechter sind willkommen.
Wir bieten dir eine umfassende Ausbildung mit zahlreichen Benefits, die weit über den üblichen Rahmen hinausgehen:
Wir investieren in dich und deine Zukunft: mit einer umfassenden Ausbildung und attraktiven Zusatzleistungen!
Deine Bewerbung berücksichtigen wir für den gesamten Bereich des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. Selbstverständlich bemühen wir uns, dir eine heimatnahe Lehrrettungswache anzubieten, sollten wir uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für dich entscheiden.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September eines Jahres.
Du bist bestens informiert?
Dann bewirb dich jetzt für deinen Ausbildungsplatz als Notfallsanitäter*in im DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe!
Checkliste für deine Onlinebewerbung:
Damit deine Bewerbung berücksichtigt werden kann, benötigen wir folgende Unterlagen von dir:
Nun wünschen wir dir viel Erfolg für deine Bewerbung!
Wenn deine Bewerbung nach der ersten Sichtung für uns interessant erscheint, laden wir dich zu unseren Bewerbertagen ein. Hier gilt es, einen schriftlichen Test mit vielfältigen Fragen zu beantworten, den Sporttest erfolgreich zu absolvieren und im Vorstellungsgespräch zu überzeugen. Je besser du über das Deutsche Rote Kreuz und den DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe informiert bist, desto leichter wird es dir fallen, uns von dir zu überzeugen.
Interne Stellenbezeichnung | AZUBI_NotSan_2026 |
Beschäftigungsart | Ausbildung |
Berufsfeld | Pflege, Therapie und Assistenz |
Berufsfeld Detail | Sanitätsdienst, ambulanter Dienst |
Sonstiges | Angebot Unterkunft, Familienfreundlichkeit |
Wer wir sind
Der DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe ist der größte Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz. Mit 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf achtzehn Rettungswachen, zehn Notarztstandorten und zwei Leitstellen sind wir rund um die Uhr für die Menschen in der Region Rheinhessen-Nahe im Einsatz. Mit hohem Engagement und professioneller Kompetenz sorgen wir in der Notfallrettung für schnelle Hilfe bei medizinischen Notfällen und eine fachliche Betreuung von Patienten im Krankentransport. Als gemeinnütziges Unternehmen übernehmen wir auch Verantwortung für eine soziale Unternehmenskultur im Sinne der Rotkreuzgrundsätze.
Wie wir uns als Arbeitgeber sehen
Im Rettungsdienst gilt es besondere Herausforderungen zu meistern. Dies ist uns auch als Arbeitgeber bewusst. Als Rotkreuzorganisation stehen wir für Menschlichkeit und Loyalität gegenüber unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - denn wer in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld tätig ist, muss sich auf seinen Arbeitgeber verlassen können. Daher sind uns Worte wie Familie, Work-Life Balance und Mitarbeitergesundheit vertraut und wir geben täglich alles, um die komplexen Rahmenbedingungen im Rettungsdienst bestmöglich zu gestalten.
Was uns antreibt
Rettungdienst ist eine der sich am schnellsten wandelnden Berufsumgebungen unserer Zeit. Daher engagieren wir uns im Innovationsmanagement und entwickeln zukunftsfähige Konzepte, Tools und Strategien. Dazu zählen Lösungen im Bereich von Virtual Realtiy ebenso, wie ein Gesundheits- und Alter(n)smanagement, Projekte zur lebensphasenorientierten Dienstplanung, die psychosoziale Unterstützung unserer Mitarbeiter*innen, sowie sichere und arbeitserleichternde Fahrzeugkonzepte mit vielen Hilfsmitteln (elektrischer Treppensteiger, Raupenstuhl, u.v.m.). Bei allen Aktivitäten haben wir stets unsere Mitarbeiter*innen im Blick und freuen uns über deren Engagement im Innovationsmanagement.
Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!