Jetzt bewerben
Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg  Logo
Berlin
Voll- oder Teilzeit
ab sofort

Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg

Erzieher für Krisen- und Clearingojekt ATZE in Berlin-Hohenschönhausen (m/w/d)

Diese Stellenausschreibung teilen:

Kinderhaus Berlin - Mark Brandenburg

  • Berlin
  • Voll- oder Teilzeit
  • Erzieher
  • mit Erfahrung
  • ab sofort

Erzieher für Krisen- und Clearingojekt ATZE in Berlin-Hohenschönhausen (m/w/d)

Ab sofort suchen wir für die Verstärkung unseres Teams im Krisen- und Clearingprojekt „Atze“ einen Erzieher (w/m/d) in Teil- und Vollzeit.

Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team, bestehend aus 5 ErzieherInnen, einer Sozialpädagogin, einer Psychologin und einer Wirtschafterin.
Unter den Gesichtspunkten des Kinderschutzes und der Deeskalation in akuten Krisensituationen ermöglichen wir eine sofortige Aufnahme der Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren. In der zeitlich befristeten Unterbringung (ca. 3 Monate) unterstützt unser Team durch intensive individuelle und ressourcenorientierte Beratung das gesamte Familiensystem. Den Kindern bieten wir einen strukturierten Alltag, dabei stehen die pädagogische Arbeit je nach individuellem Entwicklungsstand sowie die Erhaltung der sozialen Lebensräume im Vordergrund.
Gemeinsam mit der Familie erarbeiten wir während des Clearings eine tragfähige Perspektive für das Kind/den Jugendlichen und die Eltern.

Besonderheiten, die unser Projekt „Atze“ auszeichnen:

  • Bei uns im Krisen- und Clearingprojekt „Atze“ kommt es in den Familien häufig zum
    ersten Kontakt mit dem Hilfesystem. Unser Ziel ist hierbei die Vereinigung der
    Interessen aller Beteiligten in Bezug auf die Perspektivklärung der Familie.
  • Wir achten sehr auf gute und respektvolle Umgangsformen, selbst wenn man nicht
    immer der gleichen Meinung ist.
  • Humor in allen Lebenslagen hat in unserem Projekt einen sehr hohen Stellenwert.
    Wir versuchen positive Aspekte in Alltagssituationen zu entdecken auch wenn die
    Welt sich für die Familien aktuell schwierig gestaltet.
  • Uns ist Struktur und Verlässlichkeit enorm wichtig. Wir machen uns Sorgen um
    dich, wir kümmern uns um dich und euch als Familie. Das hilft euch auch dabei zu
    wissen, worauf ihr euch bei uns einstellen könnt.
  • Jedes Kind und jeder Jugendliche wird bei uns als Individuum gesehen.
  • Wir unternehmen regelmäßig gemeinsame Ausflüge, um den Kindern und
    Jugendlichen spaßige und aufregende Erlebnisse zu ermöglichen.
  • Um Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren, versuchen wir ein Bewusstsein
    für die Umwelt zu entwickeln. Gesunde Ernährung und viel Bewegung sind uns im
    Alltag sehr wichtig. Der Fitnessraum und die Turnhalle werden nicht nur in den
    kalten Jahreszeiten häufig genutzt und in den Sommermonaten sind wir
    Stammgäste in den Schwimm- und Freibädern.
  • Bei uns können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ob
    nähen, basteln, malen oder der Wunsch sich musikalisch zu verwirklichen. Für die
    Jugendlichen sind soziale Medien ein großes Thema und selbstverständlich steht
    bei uns ein W-Lan Internetzugang zur Verfügung.
  • Wenn man die Kinder fragt, was für sie besonders in der „Atze“ ist, dann sind es
    „alltägliche“ Dinge, wie das Inlinerfahren oder die regelmäßigen Mario-Kart-Battles
    auf dem Nintendo DS.
  • Wir sind eine Wohngruppe, über der das Wort „Krisenbewältigung“ steht. Und
    davon haben wir ganz besonders viel Ahnung. Wir sagen von uns: WIR FINDEN
    IMMER EINEN WEG!

Ihre Aufgaben

  • die Gestaltung des Alltags und einer familienähnlichen Atmosphäre für die im Wohnprojekt lebenden Kinder und Jugendlichen
  • die Beteiligung bei der Umsetzung der pädagogischen Zielstellungen für jedes einzelne Kind und jeden Jugendlichen
  • eine abwechslungsreiche und altersdifferenzierte Gestaltung des Gruppenlebens
  • das individuelle Eingehen auf die Besonderheiten und Problemlagen
  • die Kontaktgestaltung zu Eltern, zuständigen Behörden, Schulen und Bildungseinrichtungen
  • und natürlich viel Spaß und Freude im Zusammenleben mit unseren Kindern und Jugenlichen

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder Kindheitspädagog*in
  • alternativ vergleichbare abgeschlossene Berufsausbildung
  • Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Team

Wir bieten Ihnen

  • Vergütung in Anlehnung an den TVL-S Berlin (Heimzulage, Schichtzulage)
  • 29+3 Tage Urlaub für Angestellte im Schichtdienst
  • Betriebliches Gesundheitsbudget
  • freiwillige jährliche Sonderzahlung
  • Flexible Teilzeitangebote
  • Nutzung einer eigenen Turnhalle und Fitnessräume
  • interessante, vielseitige und fachlich anspruchsvolle Tätigkeiten in den Hilfen zur Erziehung
  • Transparenz, Beteiligung und Partizipation
  • Fort- und Weiterbildung, kollegiale Beratung, Supervision
  • Gemeinsame Pflege von Traditionen, Festen, Fahrten
  • Trägerinterne Vernetzung und externe Kooperationen
  • Gezielte Qualifizierungen zu Expert*innen im Rahmen der Kinderhausarbeit mit zertifizierten Abschlüssen:
  • 1. Fachkraft für Inklusion in den Hilfen zur Erziehung
  • 2. Fachkraft für Krisenarbeit
  • 3. Fachkraft für Familienintegration
  • 4. Qualifizierung zum Teamleiter / Teamleiterin
  • 5. Fachkraft für langfristige Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe

     

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen stehen wir gern auch telefonisch zur Verfügung.

    Sabrina Märtin
    Personalverantwortlich

    KINDERHAUS Berlin - Mark Brandenburg e. V.

    Tel. 030 971018-103

    Jetzt bewerben!
    https://app.connectoor.de/jobview?jobid=659c1471b6364c22028b456f

    Fähigkeiten

    • Staatl. Anerkennung
    • eigenverantwortlich
    • teamfähig
    • kooperativ

     

    Weitere Informationen

    Interne Stellenbezeichnung  Erzieher für Wohnprojekte
    Beschäftigungsartsozialversicherungspflichtiges Anstellungsverhältnis
      
    BerufsfeldBildung und Soziales
    Berufsfeld DetailErzieher
      

    Über uns

    Das Kinderhaus Berlin – Mark Brandenburg e.V. ist ein Verbund sozialpädagogischer Projekte, der auf demokratischer Mitbestimmung und Gemeinsamkeit basiert. Wir betreuen derzeit ca. 300 Kinder und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen nicht in ihren Familien leben können. Teilprojekte des Kinderhauses sind auch fünf Kitas, ein Familienzentrum und ein Freizeitbereich mit vielen Angeboten in Kunst, Kultur und Sport.

    Anfahrt

    In 5 einfachen Schritten zum Job

    Unser einfaches Bewerbungsprinzip - schnell und übersichtlich zu Ihrem neuen Job!

    Connectoor-Bewerbungsprozess