Düsseldorf | |
Teilzeit | |
ab sofort |
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort qualifizierte Lehrkräfte mit BAMF-Zulassung (m/w/d) für unseren BAMF-Spezialkurs Akademische Heilberufe - Zahnmedizin (C1) in Präsenz. Voraussetzung ist neben der Zulassung zu Berufssprachkursen bis zum Niveau C2 die bereits erfolgte zusätzliche Zulassung für Akademische Heilberufe durch das BAMF oder Nachweise über Kenntnisse im Bereich Zahnmedizin, um eine solche Zulassung beantragen zu können. Erforderlich ist außerdem Wissen über die Fachsprachprüfung oder die Bereitschaft, sich detailliert einzuarbeiten.
Das Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e.V. ist eine deutschlandweit erfolgreiche Weiterbildungsinstitution. Das gemeinnützige Institut, 1989 aus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ausgegründet, genießt international einen hervorragenden Ruf, vor allem wegen seiner Expertise für das Lehren und Lernen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache.
Als zugelassener Träger durch das BAMF bietet das IIK e.V. Integrationskurse und Berufssprachkurse nach §45a Aufenthaltsgesetz für Migrant*innen und Geflüchtete an.
Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache an flexiblen Unterrichtstagen. Sie bilden ein Dozententeam aus zwei Unterrichtenden, sodass regelmäßige Absprachen und Übergaben ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit sind.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Angaben zu Ihrer Verfügbarkeit.
Institut für Internationale Kommunikation Deutschland e.V.
Ansprechpartnerin: Kirsten Bieber
E-Mail: stellen@iik-deutschland.de
Berufsfeld | Bildung und Soziales |
Berufsfeld Detail | Erwachsenenbildung |
Das hochschulnahe Institut für Internationale Kommunikation e.V. (IIK) mit den Standorten in Düsseldorf und Berlin ist ein Weiterbildungsinstitut mit Schwerpunkt internationale Aus- und Weiterbildung. Das Angebotsspektrum des IIK ist hierbei vielfältig. Durch studienvorbereitende Programme werden die Teilnehmenden gezielt darin unterstützt, ihre akademische Laufbahn in Deutschland anzutreten oder fortzuführen. Zudem werden Geflüchtete durch Integrationsprojekte begleitend gefördert. Grundsätzlich werden Sprachkurse allen Interessierten an der deutschen Sprache angeboten, seien sie öffentlich oder privat finanziert. Dadurch sind sowohl das Team, als auch die Studierenden des IIK von Diversität geprägt.