DSK Seniorenzentrum Eisenberg | |
Vollzeit | |
ab sofort |
Die Ausbildungsdauer zum / zur Altenpfleger*in beträgt 3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt im Dualen-System, das heißt, die Auszubildenden lernen sowohl im Betrieb als auch in der Berufsfachschule. Je nach Schule findet der Unterricht im Block, also mehrere Wochen am Stück, oder an drei Tagen in der Woche statt.Die Ausbildung beinhaltet ein Praktikum von 600 Stundenin einem nahen Berufszweig, von denen 300 Stunden bei einem Ambulanten Dienst durchgeführt werden müssen.
Wir möchten unseren Auszubildenden einen guten Einstieg in den Beruf bieten und sie in ihrer Karriere bestmöglich fördern. Dazu haben wir ein Mentorenprogramm entwickelt, bei dem erfahrene Mitarbeiter*innen den Auszubildenden Fachwissen und prakrische Tipps vermitteln und ihnen beratend zur Seite stehen.
Viele unserer langjährigen Mitarbeiter*innen sind bereits seit ihrer Ausbildung bei uns beschäftigt. Fort- und Weiterbildungen werden regelmäßig angeboten und gefördert. Unser Ziel ist es, den Bewohner*innen unseres Hauses eine möglichst selbstbestimmte und aktive Lebensweise zu bieten. Stellen sie sich einfach vor, sie würden ihre Eltern pflegen.
Interne Stellenbezeichnung | Auszubildende als Altenpfleger/in |
Beschäftigungsart | Ausbildung |
Berufsfeld | Pflege, Therapie und Assistenz |
Berufsfeld Detail | Altenpflege, Betreuungsberufe |
Willkommen bei der Deutschen Seniorenförderung und Krankenhilfe (DSK), Regionalverband Worms e.V.
Sprechen wir von uns, sprechen wir von Ihnen. Denn im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Sie. Als unter dem Dach des Regionalverbands Worms e.V. gegründetes Familienunternehmen der freien Wohlfahrtspflege begleitet der DSK in seinen rehabilitativen Einrichtungen bereits seit 30 Jahren Menschen mit Pflege- und Therapiebedarf: im Alter und auf dem Weg zurück zu psychischer Gesundheit.
Selbstbestimmtes Leben im Alter / DSK-Seniorenzentren und DSK Ambulant
Sie in Ihrer Individualität zu achten, hat für uns dabei oberste Priorität. Unterstützt vom DSK Ambulant bieten die beiden Seniorenzentren Eisenberg/Pfalz und Ludwigshafen mit altersgerechten Wohnformen, Förderangeboten und skalierbaren Pflegeleistungen deshalb eine Hilfe nach Maß, über die unsere Bewohnerinnen und Bewohner als gleichberechtige Vertragspartner selbst entscheiden. Für ein selbstbestimmtes Leben in Würde und Teilhabe.
Heilung für die Psyche / Schlossparkklinik Dirmstein
Das gilt auch für die Patientinnen und Patienten der Schlossparkklinik Dirmstein, mit deren Eröffnung wir unsere Kompetenz in Pflege und Rehabilitation auf die Behandlung stressassoziierter psychischer Erkrankungen ausgeweitet haben. Seit 2015 finden von Depressionen, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Angststörungen betroffene Menschen in der Privaten Akutklinik für Psychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin durch moderne und individuell zugeschnittene Therapieangebote wieder in das aktive Leben zurück.