Wir bilden aus:
Restaurantfachleute beraten Gäste geduldig, freundlich und kompetent zu Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen auf und servieren sie. Außerdem wirken sie bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festlichkeiten mit.
Deine Tätigkeiten
Die Zufriedenheit der Gäste...
… ist das Ziel eines jeden Restaurantfachmanns. Deshalb ist ein Lächeln auf den Lippen das wichtigste Teil deiner Berufskleidung. Der erste Eindruck zählt – schon bei der Begrüßung deiner Gäste möchtest du ihnen vermitteln, dass sie sich in deiner Obhut wohlfühlen können. Ob das geklappt hat, merkst du später am Trinkgeld. Du weist ihnen einen Platz zu, mit dem sie einverstanden sind und reichst ihnen die Speisekarte. Wenn deine Gäste unschlüssig sind, sprichst du Empfehlungen aus. Dazu fragst du gezielt nach Vorlieben und Wünschen und wählst dementsprechend aus. Die Speisekarte kennst du selbstverständlich in und auswendig und auch über aktuelle Tagesempfehlungen des Kochs bist du gut informiert. Du bist im Grunde der Vermittler zwischen Küche und Gästen. Lob und Kritik gibst du selbstverständlich an die Küche weiter. Der Sommelier des Hauses hat dich in die Welt der Weine instruiert und du sprichst auf Anfrage auch hier gern Empfehlungen aus. Ist eine Entscheidung getroffen, nimmst du die Bestellung auf und gibst sie an die Küche weiter. Die Getränke stellst du selbst an der Bar zusammen.
À la carte, an der Bar, im Saal und auf der Etage
Die Arbeitsumgebungen des Restaurantfachmanns sind vielseitig. Im normalen Restaurantbetrieb servierst du Gerichte, die Gäste aus der Speisekarte bei dir bestellt haben. Du arbeitest außerdem an der Bar, wo du Mischgetränke wie Cocktails selbst zubereitest. Das erfordert natürlich das nötige Know-how, was du in einer Zusatzausbildung zum Barmixer bekommen kannst. Einfache Speisen kannst du selbst zubereiten. Meistens bekommst du die Gerichte aber aus der Küche und musst sie „nur noch“ servieren. Das Servieren hat es manchmal jedoch in sich – zum Beispiel wenn eine Gesellschaft von 25 Leuten gleichzeitig ihr Essen haben möchte oder wenn du Fleisch am Tisch tranchieren oder Nachtisch flambieren sollst. Auch mehrere Teller oder ein Tablett voller Getränke zu tragen muss gelernt sein. Stell dir vor, du trägst ein Tablett bei einem Sektempfang einer Hochzeitsfeier und stolperst über deine eigenen Füße. Ein Tollpatsch solltest du in diesem Beruf nicht sein, aber wenn dir ausnahmsweise mal was danebengeht, ist das auch kein Desaster. Cool bleiben, höflich bleiben und alles wieder in Ordnung bringen – dann wird der Gast es dir sicher verzeihen.
Bei Feierlichkeiten arbeitest du nicht nur im Service, sondern wirkst auch bei der Veranstaltungsplanung mit. Du organisierst Serviceabläufe, kalkulierst Kosten und dokumentierst die Ergebnisse.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Du bist perfekt für den Job, wenn du:
Freundlichkeit lebst
In der körperlichen Verfassung bist, viel im Stehen und Gehen zu arbeiten
Ein Talent für die Organisation hast und kaufmännisch denken kannst
www.kuenstler-haus-lenz.de
Art der Stelle: Vollzeit
Einsatzort:
Gladenbach
Erforderliche Sprachkenntnisse:
Deutsch
Herzlich willkommen im Künstlerhaus Lenz in Gladenbach-Erdhausen.
Seit dem 03.10.17 bieten wir gutbürgerlich deutsche Küche an.
Sonntags gibt es leckeren Kaffee und Kuchen bei uns.
Wir bieten den idealen Rahmen für eine schöne Feier. Gerne auch für größere Gruppen.